
Was sind Adjektive und Adverbien im Englischen - einfach erklärt!
Adjektive beschreiben Nomen oder Pronomen näher und sagen aus, wie etwas ist (z.B. „schnell“, „groß“, „interessant“). Adverbien hingegen beschreiben Verben, Adjektive oder andere Adverbien und sagen aus, wie, wann oder wo etwas geschieht (z.B. „schnell“, „oft“, „draußen“). Adjektive und Adverbien sind zentrale Bausteine der englischen Grammatik, da sie dabei helfen, Sätze genauer und lebendiger zu gestalten.
Adjektive können auch Vergleichsformen haben, wie zum Beispiel „schneller“, „am schnellsten“. Adverbien haben auch Vergleichsformen, solange sie sich von Adjektiven ableiten.
Unterschied zwischen Adjektiven und Adverbien (Erweitert)
Adjektive und Adverbien werden oft verwechselt. Hier sind einige Unterschiede:
- Adjektive beschreiben Nomen: „Der schnelle Hund rennt.“
- Adverbien beschreiben Verben, Adjektive oder andere Adverbien: „Der Hund rennt schnell.“ (In diesen Beispielsatz bezieht sich das Wort „schnell“ nicht auf das Nomen „Hund“, sondern auf das Verb „rennt“.)
Beachte, dass viele Adverbien auf „-ly“ enden (z.B. „quickly“, „slowly“, „happily“):
Adjektiv: „Die Aufgabe war einfach.“ > „The task was easy.“
Adverb: „Er löste die Aufgabe einfach.“ > „He solved the task easily.“
Allerdings gibt es auch Ausnahmen, die auswendig gelernt werden müssen – z. B. good/well, fast/fast, long/long, …